Auspflocken der wilden Malve - Ortsgruppe Reichertshofen/Baar-Ebenhausen/Pörnbach
Am 17. Mai, 10 Uhr, treffen sich die Naturfreunde an der Freinhausenern Kirche zum Auspflocken der wilden Malve, der Futterpflanze der zweiten seltenen Biene rund um den Windsberg, der Malvenlanghornbiene. Gerne mit Arbeitskleidung inklusive Arbeitshandschuhen und gerne auch mit Vorschlaghammer und Meiße bewaffnet kommen. Die Helfer werden in Gruppen aufgeteilt und schwärmen in verschiedene Richtung in Fahrgemeinschaften aus.
17.05.2025 10:00 - 13:00
Vor der Kirche Freinhausen
Die Pflanzen werden mit Pflöcken markiert, damit sie den ganzen Sommer über nicht gemäht werden und den Bienen als Futter dienen. Der Einsatz wird in Teams organisiert und dauert rund drei Stunden. Wer helfen will, soll einfach in Arbeitskleidung und bestenfalls einem Vorschlaghammer um 10 Uhr an der Kirche in Freinhausen sein.
Informationen zum Bienenmonitoring gibt es bei bettina.markl@gmx.de.